Aktuelle und erweiterte Beiträge

- Auf den Weiterführenden Beiträgen befinden sich Beschreibungen über alle Wildtiere in Europa, die ich in vielen Jahren fotografierte. Ich hatte selbst mir immer viel aus Bestimmungsbüchern angelesen, jedoch waren die meisten Texte in den Bücher für mich als Fotograf nicht so relevant. Sie waren mir meist zu wissenschaftlich verfasst und waren daher wohl eher etwas, was zum Beispiel Vögel betrifft, für angehende Ornithologen verfasst.
- Das Verhalten der Tiere und deren Habitate sind wohl das wichtigste um sie zu finden und sich ihnen anzunähern. Dabei kann ich Ihnen helfen.
- Die Zeiten in dem die Tiere ihren Nachwuchs produzieren ist auch ganz wichtig. Zum einen um die Wildtiere nicht unnötig zu stören oder um später die Jungtiere auch aufzunehmen. Oft ähneln sie dann ihren Eltern noch nicht und dazu finden sie hier auch genug Informationen.
- Auf dieser Seite befinden sich ausschließlich ein Überblick über die zuletzt aktualisierten Beiträge, in denen Fotos oder Textliche Erweiterungen stattgefunden haben.
- Im Menüpunkt „Tiergruppen“ befindet sich die umfassende und struktierte Datenbank für Wildtiere. Dort gibt es auch eine Suchfunktion um langes Suchen in den Artenbeschreibungen zu vermeiden.

Feldhase
Der Feldhase, ein Geschöpf mit eleganten Läufen und großen, aufmerksamen Augen, hat sich seit jeher einen besonderen Platz in der Kultur und Geschichte des Menschen erobert. Ursprünglich in den offenen

Waldkauz
Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Mit einer Körperlänge von etwa 36 bis 40 Zentimetern und einer Flügelspannweite von etwa 81 bis

Zauneidechse
Die europäische Zauneidechse, ein agiles und sonnenhungriges Reptil, schlängelt sich nicht nur durch die Hecken und Steinfelder unseres Kontinents, sondern findet sich auch an verstreuten Orten in den Sagen und

Bachstelze
Lernen Sie alles über die Bachstelze und die einheimischen Vogelarten Deutschlands. Entdecken Sie wie man die Bachstelze schützt!

Basstölpel
Der Basstölpel, wissenschaftlich als Morus bassanus bekannt, ist ein beeindruckender Seevogel, der die Herzen von Vogelbeobachtern und Naturliebhabern gleichermaßen erobert.

Mauereidechse
Die europäische Mauereidechse, klein und doch von einer erstaunlichen Robustheit, klettert behände über Steinstrukturen und Mauerwerke, immer der Sonne entgegen. Ihre Anpassungsfähigkeit an urbane und halburbane Umgebungen

Westliche Keiljungfer
Die Westliche Keiljungfer, eine der elegantesten und auffälligsten Libellenarten, tanzt seit Jahrhunderten durch die Lüfte Europas und fasziniert Betrachter mit ihrer schieren Schönheit und fliegerischen Akrobatik. Ursprünglich

Großer Schillerfalter
Der Große Schillerfalter ist ein beeindruckender Schmetterling, der in Europa heimisch ist. Mit einer Flügelspannweite von etwa 60 bis 75 Millimetern gehört er zu den größeren und prächtigsten Tagfaltern.

Distelfalter
Elegant und mit einer spielerischen Leichtigkeit gleitet der Distelfalter (Vanessa cardui) durch die Lüfte, eine Wanderung unternehmend, die sowohl in seiner physischen Reise als auch in der

Laubfrosch
Der europäische Laubfrosch, ein kleines Juwel in leuchtendem Grün, das sich oft in den Baumkronen versteckt, hat eine reiche kulturelle und historische Verankerung in Europa. Ursprünglich in den

Erdkröte
Im zarten Dämmerlicht der Dämmerung tritt sie aus dem Verborgenen: die Erdkröte (Bufo bufo), eine Amphibienart, die uns sowohl durch ihre biologische Einzigartigkeit als auch durch ihre Präsenz

Purpurreiher
Der Purpurreiher ist ein eleganter und faszinierender Vogel, der in verschiedenen Teilen Europas, Asiens und Afrikas beheimatet ist. Mit einer Größe von etwa 80 bis 90 Zentimetern gehört er zu

Mäusebussard
Der Europäische Mäusebussard ist ein imposanter Greifvogel mit einer Flügelspannweite von 110 bis 130 cm. Sein Gefieder variiert von dunkelbraun bis hellbraun und weist oft dunkle Flecken auf. Auffällig sind

Fasan (Phasianus colchicus)
Fasan (Phasianus colchicus) Fasanenhahn Artenbeschreibung Dieser Wildvogel, bekannt für sein prachtvolles Federkleid und seinen markanten Ruf, ist ein Vogel, der im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen eine besondere Bedeutung

Eisvogel
Die Welt des europäischen Eisvogels, ein prächtiges Geschöpf, das wie ein Juwel an den Wasserläufen unseres Kontinents funkelt, ist eine Welt voller Bewunderung und Mysterium. Mit seinem auffallend leuchtenden Federkleid,