Aktuelle und erweiterte Beiträge

- Auf den Weiterführenden Beiträgen befinden sich Beschreibungen über alle Wildtiere in Europa, die ich in vielen Jahren fotografierte. Ich hatte selbst mir immer viel aus Bestimmungsbüchern angelesen, jedoch waren die meisten Texte in den Bücher für mich als Fotograf nicht so relevant. Sie waren mir meist zu wissenschaftlich verfasst und waren daher wohl eher etwas, was zum Beispiel Vögel betrifft, für angehende Ornithologen verfasst.
- Das Verhalten der Tiere und deren Habitate sind wohl das wichtigste um sie zu finden und sich ihnen anzunähern. Dabei kann ich Ihnen helfen.
- Die Zeiten in dem die Tiere ihren Nachwuchs produzieren ist auch ganz wichtig. Zum einen um die Wildtiere nicht unnötig zu stören oder um später die Jungtiere auch aufzunehmen. Oft ähneln sie dann ihren Eltern noch nicht und dazu finden sie hier auch genug Informationen.
- Auf dieser Seite befinden sich ausschließlich ein Überblick über die zuletzt aktualisierten Beiträge, in denen Fotos oder Textliche Erweiterungen stattgefunden haben.
- Im Menüpunkt „Tiergruppen“ befindet sich die umfassende und struktierte Datenbank für Wildtiere. Dort gibt es auch eine Suchfunktion um langes Suchen in den Artenbeschreibungen zu vermeiden.

Blaukehlchen (Luscinia svecica)
Das Blaukehlchen ist ein kleiner Insektenfressender Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper, der in Nordeuropa und Asien beheimatet ist. Sein Gesang, der häufig bei Dämmerung und Morgenröte zu hören ist,

Schlingnatter
Die Schlingnatter, auch bekannt als Glattnatter, ist ein faszinierendes und zugleich rätselhaftes Reptil, das in den verschiedensten Regionen Europas heimisch ist. Mit ihrem schlanken, eleganten Körper und ihrer Fähigkeit zur

Ringelnatter
Die Ringelnatter hat einen schlanken, zylindrischen Körper, der etwa 60 bis 90 Zentimeter lang werden kann. Ihr Rücken ist olivgrün bis graubraun gefärbt und oft mit einer reihe dunkler Flecken

Reh
Das europäische Reh ist ein anmutiges, mittelgroßes Säugetier, das in europäischen Wäldern und offenen Landschaften beheimatet ist. Es zeichnet sich durch seine rötlich-braune Fellfärbung aus, wobei die Weibchen, auch Geiß

Hermelin
Das Hermelin ist ein kleines Säugetier, das in den nördlichen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas beheimatet ist. Es gehört zur Familie der Marder und zeichnet sich durch sein auffälliges Aussehen

Bartmeise
Die Bartmeise, auch als Bearded Tit oder Schwanzmeise bekannt, ist ein faszinierender Singvogel, der in Europa und Asien heimisch ist. Ihr wissenschaftlicher Name, Panurus biarmicus, mag kompliziert klingen, aber diese

Austernfischer
Der Austernfischer, wissenschaftlich bekannt als „Haematopus ostralegus,“ ist ein auffälliger Küstenvogel, der nicht nur mit seiner markanten Erscheinung, sondern auch mit seiner Präsenz in Mythen und Legenden fasziniert.

Amsel
Amsel (Turdus merula) Amsel Männchen auf einem Ast Artenbeschreibung Die Amsel, auch als „Turdus merula“ bekannt, ist ein alltäglicher Singvogel, der uns mit seinem melodischen Gesang vertraut ist. Abgesehen von

Waldeidechse
Die Waldeidechse, ein kleines und oftmals übersehenes Reptil, trägt eine Faszination in sich, die tief in der Geschichte Europas verwurzelt ist. Mit ihrem schlanken Körper, der sich perfekt an die